Shiatsu-Blog

Entdecke hier Wissenswertes rund um Shiatsu!

Shiatsu Warmes Frühstück

Die Macht des warmen Frühstücks

Die Natur hat sich im Sommer so richtig verausgabt und zieht sich nach der Ernte mit dem Herbst schön langsam wieder zurück, um ihre Kräfte zu sammeln. Genauso sollten wir jetzt verstärkt auf unseren Körper hören, um gut durch die kühlere Jahreszeit zu kommen. Unser Bauch braucht jetzt mehr warme Nahrung, sonst bildet er Kälte und Schleim, was zu Erkältungen, Kältegefühl, Müdigkeit und trüber Stimmung führt. Warmes Frühstück ist hier der Schlüssel.

Eine Schüssel Glück gegen das Frösteln

Was du tun kannst, um besonders gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen? Mach dir täglich ein warmes Frühstück! Hafer- oder Dinkelgrießbrei mit Obst, Samen, Trockenfrüchten und Nüssen stärkt laut TCM unsere Milz und damit unsere Verdauung und somit unsere Mitte. Wir starten ausgeglichen in den Tag und sind allem, was da so auf uns zukommt, viel besser gewachsen. Kälte und Schleim entstehen erst gar nicht und wir fühlen uns einfach wohl. Porridge oder Getreidebreie sind sättigend, ohne den Organismus zu belasten und lassen sich, damit es nicht lanweilig wird, unendlich variieren. Anschließend findest du zwei Rezepte, dich persönlich sehr gern mag. Alle Rezepte kommen ohne Kuhmilchprodukte aus, weil diese als verschleimend gelten und Kälte im Körper erzeugen.

Porridge – Haferbrei gar nicht fad

Ein TL Sesamkörner + 3-4 Esslöffel Hafer- oder Dinkelflocken (die zarten ohne Schale und/oder auch grobe nach Lust und Laune) in einem kleinen Topf ohne Fett anrösten bis sich das Aroma entfaltet, dann mit ca. 1/8 Wasser aufgießen und so lange auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis der Haferbrei die gewünschte Konsistenz hat (ca. 5 Minuten). Wer es cremiger mag, kann statt Wasser auch Hafer-, Dinkel-, oder Mandelmilch verwenden.

¼ Apfel oder anderes Obst (Pfirsich, Kiwi, Birne, Beeren etc.) und/oder Trockenfrüchte (Dörrzwetschken, Aprikosen, Feigen, Datteln etc.) klein schneiden und mitkochen. Ein paar Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Cashewnüsse, Haselnüsse etc.) und oder Sonnenblumenkerne und/oder Chiasamen, Flohsamen etc. hinzufügen.

Den Haferbrei mit etwas Honig oder Agavensirup oder Ahornsirup süßen und warm genießen.

Kindheitserinnerung Dinkelgrießbrei

¼ Liter Hafer-, Reis- oder Mandelmilch aufkochen, 3-4 Esslöffel Dinkelgrieß einrühren und auf kleiner Flamme quellen lassen, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Mit Agaven-, Ahornsirup oder Honig süßen und eventuell mit einer Prise Zimt verfeinern. Dazu passen klein geschnittenes Obst (am besten mitkochen) und/oder Trockenfrüchte, Nüsse und Samen. Warm genießen.

Weitere Frühstücksideen-Inspirationen nach TCM findest du auf der Seite von Ganzherzlich

Wenn du Interesse an weiteren Tipps hast, melde dich doch gleich zu meinen Newsletter an! Das Feld dafür findest du links in der Navigation.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shiatsu-Waermflasche-Schmerzen

Mein heißer Begleiter für den Herbst/Winter

Fröstelst du dich auch gerade durch die ersten kalten Herbsttage? Oder hast du dich gerade verrissen? Dann kann ich dir …

Shiatsu-Immunsystem-Herbst

Herbst ohne Verkühlung – dein Immunsystem einfach stark

Es wird kälter und du spürst schon den ersten Schnupfen? Verkühlung muss heuer nicht sein, denn wir bringen dein Immunsystem …

Shiatsu-Faszie-Entspannung

Faszien Shiatsu

Wenn dir etwas weh tut oder wenn du verspannt bist, dann hat das möglicherweise viel mit deinen Faszien zu tun. Shiatsu …